Beratung gehört zum Kerngeschäft in der Schule. Ob SchulsozialarbeiterIn, LehrerIn oder Schulleitung – die gelegentliche oder regelmäßige Beratung von SchülerInnen, Eltern und KollegInnen ist aus dem schulischen Alltag nicht wegzudenken.
Gut beraten in der Schule - und das mit sparsamen und entspannten Methoden - Menschen ehrlich und authentisch begegnen - Respekt und Humor, Kompetenz und Gelassenheit ausstrahlen - bestmöglich weiterhelfen, ohne selbst auszubrennen. Das wünschen sich alle, die in der Schule beraten.
In diesem Praxisbuch finden sich respektvolle, klare, sparsame und humorvolle Bausteine, die das tägliche Beratungsgeschäft einfacher machen. Sie wollen keine Schablonen sein, sondern einen sicheren professionellen Rahmen bilden, in dem sich das individuelle ExpertInnen-Wissen und die persönliche Sensibilität der Beratenden entfalten können.
Hier finden Sie Bausteine und Anregungen für
Beratende Gespräche mit SchülerInnen
Beratende Gespräche mit Eltern
Beratende Gespräche mit KollegInnen
Moderation von kollegialer Beratung
Die Anregungen dieses Buches wollen in den Alltag übersetzt werden. Sie sind so angeordnet, dass einzelne Ideen und Bausteine gleich am nächsten Schultag erprobt und eingesetzt werden können und sich Beratung damit schrittweise verändert und leichter wird.
Lesen ist gut – Ausprobieren besser!
„Schon kleine Formulierungen wie ,Beratung mit SchülerInnen’ zeigen, dass es um Beratungsarbeit mit Beteiligten geht und nicht um Beratung über sie, wie es bei der Formulierung ,Beratung von Schülerinnen’ der Fall wäre. Es sind die vielen kleinen Dinge, die dieses Buch groß machen. Auf gelingende Beratung orientiert werden hier fokussiert die Gelingensbedingungen praktikabel und anwendbar angeboten. Nicht vergessen werden darf aber, dass die Ausbildung der BeraterInnenpersönlichkeit eine große Rolle spielt, dies kann das Buch zwar anregen, aber nicht leisten. Ein gut verwendbares ,Rezeptheft’ mit der richtigen ,Zutatenauswahl’ bleibt es aber dennoch. Und hilfreich im schulischen Beratungsalltag.“ Werner Glanzer, socialnet.de
„Im Alltag des Pädagogen ist Beratung auf der Tagesordnung. Nicht immer kann man sich auf Gespräche vorbereiten und diese bis ins Detail planen. Umso wichtiger ist es, ein Gerüst für den Gesprächsverlauf im Hinterkopf zu haben. Schließlich soll Beratung allen Beteiligten weiterhelfen. Das Wichtigste ist eine angemessene Grundeinstellung. Diese soll davon geprägt sein, den Gegenüber wertzuschätzen, ihm Respekt zu zollen, von Akzeptanz der Person und der Lösungswege sowie das Vertrauen enthalten, dass alle Teilnehmer sich an Veränderungen beteiligen wollen. Verschwiegenheit, Arbeit mit und nicht gegen die Systeme der Kinder und Jugendlichen und die Aufmerksamkeit auf Entwicklungsrichtungen zu lenken sind weitere Merkmale einer guten Beratung, auf die im Buch eingegangen werden.
Wesentliche Aussagen sind im Buch fett hervorgehoben. Beispiele sind in Tabellenform mit Zielen übersichtlich zusammengestellt.
Dieses Buch steckt voller Anregungen, die sich leicht im Alltag umsetzen lassen, keine großen Vorbereitungen bedürfen und so geordnet sind, dass man sich gut orientieren kann. Die vielen Beispiele erleichtern das Verstehen und bieten einen guten Einstieg für eigene Beratungsgespräche. Sie bieten eine Reihe von Formulierungshilfen, um ein Gespräch in Gang zu bringen, es in Gang zu halten und die zu Beratenden anzuleiten, eigene Lösungswege zu entwickeln. Die Ratsuchenden sollen zu Wort kommen und über eigenes Verhalten nachdenken, dieses reflektieren und Möglichkeiten selbst entdecken. Dabei geht es nicht um große Veränderungen, sondern um kleinschrittige Maßnahmen, die realistisch sind und auf Akzeptanz stoßen. Beratung soll durch aktives Zuhören gelingen, indem offene Fragen gestellt werden, die kompetenz- und ressourcenorientiert sind. Die beschriebenen Vorschläge, wie Wunderfrage stellen, Ausnahmen suchen, Experimente anregen oder Skalierungen vornehmen zu lassen, sind leicht auf verschiedene Gesprächsanlässe übertragbar. Das Bewusstmachen von Lösungsstrategien, um an ein Ziel zu kommen (Nichts tun, Hilfe annehmen oder selbst aktiv werden) erleichtert ungemein das Vorgehen im Gespräch. Dieses Buch sollte in keiner Arbeitsbücherei fehlen.“ ajum.de
„Beratung als zielgerichtete und in der Absicht förderliche Kommunikation zwischen mindestens zwei Personen ist der größte und vielfältigste Tätigkeitsbereich sozialer, pädagogischer, psychologischer und gesundheitlicher Berufe. Für unterschiedliche Klientele und Nutzergruppen in den verschiedensten Anforderungs- und Belastungskonstellationen werden Beratungsansätze und Beratungsangebote benötigt. Die Beratung als ursprünglich eher psychologische Disziplin gewinnt in der Pädagogik immer mehr an Bedeutung, und auch Lehrkräfte müssen immer mehr Beratungsaufgaben übernehmen: nicht nur von Schülern, auch von Eltern und Kollegen. Schule hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer Lern-Institution zu einem Lebensort und Lebensmittelpunkt der SchülerInnen gewandelt. Damit haben sich auch die Aufgaben von professionell in der Schule Tätigen verändert. Neben Lernprozessen geraten verstärkt auch Prozesse der gesamten psychosozialen Entwicklung, des familiären und Freizeit-Umfelds der SchülerInnen in den Blick, und pädagogische und beraterische Fähigkeiten in großer Bandbreite sind gefordert.“ Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
„Der Untertitel bringt die Zielrichtung eigentlich am besten zum Ausdruck: hier geht es eindeutig um ein Praxisbuch. Leser*innen finden eine Fülle von Anregungen für die Praxis im Beratungskontext Schule. Dabei wird in der Auswahl der Methoden der fachliche Hintergrund der Autorin deutlich: der Fokus liegt auf Anregungen aus humanistischen und lösungsorientierten Ansätzen. Aus meiner Sicht erscheint mir insbesondere dieser Fokus im Beratungskontext Schule hilfreicher als andere Ansätze.
Für meinen eigenen ambulanten und mobilen Beratungsalltag an Schulen habe ich mir einen Koffer mit Materialien zusammengestellt, der auch einige Bücher mit wertvollen Anregungen enthält. Das Buch von Lilo Schmitz gehört zukünftig auf jeden Fall in diesen Koffer hinein.“ Andreas Klink, systhema
Lilo Schmitz, Sozialpädagogin, Kulturanthropologin und Professorin (Sozial- und Kulturwissenschaft), lehrt seit 30 Jahren Beratung. Ihre Wurzeln: Personzentrierte Gesprächstherapeutin (C.Rogers), Trainerin in ressourcen- und lösungsorientierter Beratung (Insoo Kim Berg, Steve de Shazer, Ben Furman), Accredited Solution-Focused Trainer der IASTI (International Alliance of Solution Focused Teaching Institutes).