Praxis der Psychomotorik
Zeitschrift für Bewegungs- und
Entwicklungsförderung

Aktuelles Heft
Beschreibung
Psychomotorik im Sinne von
- frei(willig)en Bewegungsabläufen in Innen- und Außenräumen
- therapeutisch geschaffenen Bewegungsanlässen in Schulklassen, Fördergruppen und Sportvereinen
- spontaner Freude an Bewegung auf (Abenteuer-) Spielplätzen, im Alltagsleben, im Kinderzimmer oder im Seniorenheim
- Motorik und deren Rückwirkungen auf das seelische Befinden und die körperliche Entwicklung von behinderten und gesunden Menschen - ganz gleich, ob jung oder alt - ist die Hauptthematik dieser praxisbezogenen Fachzeitschrift.
Vier Mal im Jahr stellen Praktiker und Wissenschaftler, Therapeuten, Sportlehrer und Betreuer in farbig bebilderten Fachbeiträgen eine Vielzahl von Grundlagen und Möglichkeiten zur Behandlung von Entwicklungsstörungen, zur (präventiven) Frühförderung, zum sportlichen und spielerischen Miteinander von Menschen aller Altersgruppen vor.
Der „Blick über den Zaun" in angrenzende medizinische, psychologische, sport- und sprachtherapeutische Bereiche ist Bestandteil jeder Ausgabe. Von der Frühförderung von Kleinkindern über therapeutische Begegnungen mit Jugendlichen bis hin zur Seniorengymnastik im Rahmen der Gerontologie wird dem psychomotorischen Spektrum keine Grenze gesetzt.
Die Fachartikel wurden ergänzt durch praktische, aktuelle Kurzinformationen in Form von:
- Hilfsmittel mit Vorstellung sinnvoller Spielzeuge und Spielgeräte sowie Förder- und Fortbewegungsmittel.
- Medien mit Ankündigungen von interdisziplinär ausgewählten Neuerscheinungen und ausführlichen Rezensionen kompetenter Fachleute
- Aktuelles mit Informationen über neue Tendenzen, z. B. das Zusammenspiel von Bewegung und Ernährung, sowie die Vorstellung neuer Fortbildungsprogramme, außerdem Nachrichten über praxisnahe Projekte und Veranstaltungsberichte.
- Termine mit umfangreichem Kalenderteil und Servicehinweisen.
Der Stellenmarkt hält Sie über berufliche Veränderungsmöglichkeiten auf dem Laufenden.