Andrea Erkert
Lasst uns an einem Strang ziehen
Als erstes eingespieltes Team erleben Kinder regelmäßig als erstes die eigene Familie – und damit Zusammenhalt, wenn es darauf ankommt. Indem die Verantwortung entsprechend der Fähigkeiten der einzelnen Familienmitglieder aufgeteilt wird, lernen bereits jüngere Kinder, was alles mit vereinten Kräften erreicht werden kann. Das gilt insbesondere für Routine-Aufgaben, an deren gemeinsame Bewältigung sich bereits die ganz Kleinen heranführen lassen. In der Kita können die Kinder sodann erste relevante Teamerfahrungen mit anderen Gleichaltrigen sammeln.
| |
|
Frank Francesco Birk, Sandra Mirbek
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Klimawandel als Themen der Psychomotorik/Motologie
In diesem Fachartikel wird auf Verbindung von Psychomotorik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bzw. ausgewählte Nachhaltigkeitsziele wie z. B. Gesundheit und Wohlergehen, Weniger Ungleichheiten, Nachhaltige/r Konsum und Produktion sowie Maßnahmen zum Klimaschutz eingegangen. Mögliche Themenbereiche umfassen etwa die Nutzung von Psychomotorik in der Natur zur Förderung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Ressourcen, der bewusste Umgang mit natürlichen Räumen sowie die Vermittlung von BNE-Prinzipien durch bewegungsorientierte Lernansätze.
| |
|
Janne Broxtermann, Fiona Martzy
Miteinander in Bewegung – Psychomotorik in der Zusammenarbeit mit Familien
Familien stehen heute vor vielen Herausforderungen, die es täglich zu bewältigen gilt. Die Anforderungen können sich belastend auf einzelne Familienmitglieder und somit auch auf das familiäre Miteinander auswirken. Psychomotorische Angebote richten sich meist an Kinder und nur vereinzelt werden ganze Familien einbezogen. Im Fachartikel werden Vorschläge für eine Vorbereitung von Familiensettings und -stunden dargestellt, Themengebiete mit passenden Praxisideen vorgestellt und abschließend Anregungen für Reflexionsanlässe gegeben.
| |
|
Karin Steinert
Klettern in der Psychomotorik – eine leibphänomenologische Betrachtungsweise
Was macht Klettern mit Menschen in Bezug auf Psyche und Leib? Welchen Einfluss hat diese Art der Fortbewegung unter der ganzheitlichen leibphänomenologischen Betrachtungsweise von Psyche und Motorik? Die Autorin führt dazu drei Beispiele aus ihrer bisherigen Praxis auf, mit Beobachtungen, die sie mit Menschen unterschiedlichen Alters mit und ohne Beeinträchtigungen sowie sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gemacht hat.
| |
|
Leonie Walker Haberthür
Reise durch die Wiese Die Förderung eines konstruktiven Umgangs mit Konflikten in Kita und Grundschule
Schon im frühen Kindesalter entstehen Auseinandersetzungen, sei es um Spielzeug, um Aufmerksamkeit oder um soziale Hierarchien. Sie werden oft als destruktiv und belastend wahrgenommen, doch bieten Konflikte auch die Chance, verborgene Probleme und Missverständnisse ans Licht zu bringen. Beziehungen können gestärkt werden, wenn beide Parteien bereit sind, gemeinsam Lösungen zu suchen. Zudem ermöglichen Konflikte, eigene Überzeugungen auszudrücken, zu hinterfragen, neue Perspektiven zu verstehen und möglicherweise zu übernehmen. Doch wie können pädagogische Fachpersonen den Kindern konstruktive Wege im Umgang mit Konflikten vermitteln? Wo würde eine präventive Förderung ansetzen? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen ist das Buch «Reise durch die Wiese – ein Förderkonzept zum konstruktiven Umgang mit Konflikten in Kita und Grundschule» (Walker Haberthür, 2024) entstanden. Es leistet einen umfassenden und trotzdem einfach umsetzbaren Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Konfliktthematik.
| |
|
Hanna Winkler
Packesel, Socken zocken und Co.: Gesellschaftsspiele in Bewegung
Klassischerweise werden Gesellschaftsspiele am Tisch gespielt. Sind sie deshalb für die Psychomotorik uninteressant? Keineswegs! Material, Dimension und Regelwerk können auf kreative Weise je nach Zielgruppe und Zielsetzung verändert werden und ganzheitliche Bewegungserfahrungen ermöglichen. Dieser Fachartikel gibt einen Einblick in die Bedeutung des Spiels in der Psychomotorik und benennt Vorteile der Umwandlung von Gesellschaftsspielen in Bewegungsspiele. Weiterführend bietet er Hilfestellungen und Spielideen für die Praxis.
| |
|
Andrea Dincher, Jyl Kaiser, Felix Louis
Ein Weltraumabenteuer für Jungen und Mädchen
Kinder lieben es, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und die Phantasie „spielen“ zu lassen. In unserem Weltraumabenteuer können die Jungen und Mädchen genau dies erleben. Durch ihren motorischen und kognitiven Entwicklungsstand können die Kinder die Bewegungsaufgaben nach eigenen Möglichkeiten und Ideen umsetzen. Im phantasievollen Spiel können die Jungen und Mädchen so ganz nebenbei ihre Körperwahrnehmung schulen, Erfahrungen mit verschiedenen, möglicherweise neuen Materialien sammeln und ihre Sozialkompetenzen erweitern bzw. stärken.
| |
|
Markus Serrano Minar
„Zukunft startet jetzt!“ – Potentiale und Perspektiven für Schule und (psychomotorische) Fachkräfte von morgen
Herzlichen Glückwunsch zu vielen runden Anlässen – … das LWL Berufskolleg in Hamm feiert seinen 50-sten, seine Fachschule für Heilpädagogik ihren 40-sten und die Motopädie den 25-sten Geburtstag! Fünf mal zehn Jahre engagierte Arbeit für pädagogische Professionalisierung und gegen den Fachkräftemangel – dies ist eine wichtige Bilanz, die an diesem großen Jubiläumstag gezogen werden konnte. Nur ein Rückblick …?!? Nein, dabei sollte es nicht bleiben, denn gerade auch die Verschmelzung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bildete den Mittelpunkt einer ganztägigen Veranstaltung, zu der sich am 26. September 2024 gut 200 Gratulant:innen in Hamm auf dem Gelände des ‚LWL-Berufskollegs – Fachschulen Hamm‘ und der benachbarten ‚LWL-Universitätsklinik – Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik‘ versammelten. Dieser Veranstaltungsort ist auch den Psychomotoriker:innen im Lande mehr als bekannt – dort befinden wir uns an der „Wiege der deutschen Psychomotorik“: Johnny Kiphard hat hier Mitte des letzten Jahrhunderts die Psychomotorische Übungsbehandlung entwickelt …; der Aktionskreis Psychomotorik wurde hier gegründet … – und seit nunmehr 25 Jahren gibt es hier auch die Fachschule für Motopädie, an der mittlerweile gut 450 Fachkräfte für den Körper- und Bewegungsbereich ausgebildet wurden.
| |