- Bücher ▼
- - Bücher-Shop
- - Katalogbestellung
- - Buch des Monats
- - Neuerscheinungen 2024
- - Neuerscheinungen 2023
- - Unsere Bestseller
- - Informationen zum Programm 2023
- Zeitschriften ▼
- - Unsere Zeitschriften
- - praxis ergotherapie ▼
- - Beschreibung
- - Aktuelle Ausgabe
- - Abo-Bestellung
- - Abo-Kündigung
- - Fortbildungen
- - Anzeigen / Termine
- - Redaktion
- - Archiv
- - Anzeigenschluss-Termine
- - Praxis der Psychomotorik ▼
- - Beschreibung
- - Aktuelle Ausgabe
- - Abo-Bestellung
- - Abo-Kündigung
- - Einzelheft-Bestellung
- - Fortbildungen
- - Anzeigen / Termine
- - Archiv
- - Redaktion
- - Anzeigenschluss-Termine
- - Sprachförderung und Sprachtherapie ▼
- - Beschreibung
- - Aktuelle Ausgabe
- - Abo-Bestellung
- - Abo-Kündigung
- - Einzelheft-Bestellung
- - Anzeigen / Termine
- - Redaktion
- - Archiv
- - Anzeigenschluss-Termine
- - Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung ▼
- - Beschreibung
- - Aktuelle Ausgabe
- - Abo-Bestellung
- - Abo-Kündigung
- - Einzelheft-Bestellung
- - Anzeigen / Termine
- - Online-Anzeigen
- - Archiv
- - Anzeigenschluss-Termine
- - Redaktion
- - Probeabo
- - Media-Daten / AGB
- - Literaturverzeichnisse
- - Autorenverzeichnis
- - Stellenmarkt
praxis ergotherapie
Übersicht |
Beschreibung
Mit der praxis ergotherapie informieren sich Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten über aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Themen auf dem vielfältigen Tätigkeitsfeld der Ergotherapie. Selbstständige, Angestellte (mit und ohne Leitungsfunktion), Auszubildende und Studierende – sie alle finden in der praxis ergotherapie aktuelle berufsrelevante Fachinformationen, die sich in der eigenen Praxis, im Rahmen der klinischen Tätigkeit, in Seniorenheimen, in Schulen und Behinderteneinrichtungen, aber auch in der Ausbildung bzw. im Studium umsetzen lassen.In jährlich sechs Ausgaben bietet die praxis ergotherapie zahlreiche Fachartikel aus den Fachgebieten Pädiatrie, Geriatrie, Neurologie, Orthopädie, Psychiatrie/Psychologie, Ergotherapie allgemein, Praxismanagement und Recht. Getreu dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis" weisen die Beiträge einen hohen Praxisbezug auf und sind regelmäßig mit Fallbeispielen angereichert. Dabei fehlt auch der aufgeschlossene Blick über den Tellerrand der eigenen Profession nicht.
So kommen in der praxis ergotherapie ebenfalls kompetente Fachkräfte angrenzender Fachgebiete zu Wort. Zu ihnen zählen u.a. Physiotherapeut:innen, Logopäd:innen, Motopäd:nnen, systemische Therapeut:innen, Heilpädagog:innen, Pfleger:innen und Ärzt:innen.
Verfasst werden die Fachartikel grundsätzlich von Fachleuten aus der Praxis. Aber auch engagierte Studierende und Auszubildende erhalten die Gelegenheit, ihre Erfahrungen zur Veröffentlichung zu bringen.
Die verbandsunabhängige praxis ergotherapie richtet ihren Fokus nicht nur auf die ergotherapeutische Arbeit innerhalb Deutschlands, sondern bezieht ebenso vielversprechende, interdisziplinäre Erkenntnisse aus dem Ausland, beispielsweise aus der Schweiz, Österreich oder den Niederlanden, mit ein. Ergänzt werden die Fachartikel durch aktuelle Tagungsberichte/-ankündigungen, Hilfsmittelpräsentationen, Fortbildungsankündigungen und Buchvorstellungen. Der ebenso enthaltene Stellenmarkt unterstützt Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten bei der beruflichen Neuorientierung.
Der Stellenmarkt hält Sie über berufliche Veränderungsmöglichkeiten auf dem Laufenden.