Seitenanfang
Der Warenkorb kann nur Produkte aufnehmen, wenn Ihr Browser Cookies erlaubt. Klicken Sie bitte auf Akzeptieren und wählen das gewünschte Produkt erneut aus.


verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG



Unsere Lieferung ist für Privatpersonen portofrei.
(Konditionen für Händler bitte gesondert anfordern)

Verschlüsselte Kommunikation
Bei uns kaufen
Sie sicher ein.

Bei uns zahlen Sie bequem
und sicher per Rechnung

Archiv


zurück    zur Suche         Gesamt: 1374  |  Seite:  29 von 138




Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 2/1995
Autor Lütters, Ingrun
Titel Pädagogisches Rollenspiel mit Abhängigen
Beschreibung Die meisten Ergotherapeuten kennen aus ihrem Alltag die Notwendigkeit, ihr Berufsbild immer wieder anhand verschiedenster Beispiele erklären zu müssen. Ähnliche Schwierigkeiten treten auf, wenn man versucht, den Begriff des Pädagogischen Rollenspiels zu erläutern bzw. durchschaubar zu machen. Rollenspiel ist nicht - wie die Psychoanalyse - aus dem Wechselspiel zwischen Theoriebildung und Praxis entstanden, und es geht nicht - wie das Psychodrama von Moereno - auf die Experimentierfreudigkeit eines geistigen Vaters zurück.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 2/1995
Autor Ruchti, Peter
Titel Erste Erfassung in der Ergotherapie
Beschreibung Der Autor möchte an einem praktischen Beispiel aufzeigen, mit welchen Mitteln Kinder in den ersten Begegnungen in der Therapie kennengelernt werden können. Es geht darum, in den ersten Stunden das Kind mit den vertrauten ergotherapeutischen Möglichkeiten zu erfassen. Das Erleben im Werken und Spiel mit dem Kind muß dann zusammen mit der ärztlichen Betreuung zu einer theapievereinbarung mit den Eltern führen.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 1/1995
Autor Kristen, Ursi
Titel Reden ist Silber - Zeigen ist Gold!
Unterstützte Kommunikation
Beschreibung Chancen für Menschen mit Einschränkungen in der lautsprachlichen Kommunikation. Um sich mit ihrer Umwelt verständigen zu können, sind Menschen ohne Lautsprache gezwungen, andere Ausdrucksformen zu entwickeln, die sich in Abhängigkeit ihrer körperlichen und psychischen Verfassung u.U. in einer sehr subtilen und unauffälligen Form äußern. Um Menschen ohne Lautsprache verstehen zu können, müssen die Bezugspersonen hingegen lernen, die Entwicklung solcher individuellen Signale zu unterstützen, sie wahrzunehmen und richtig zu interpretieren.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 3/1995
Autor Lücke, Briegitte
Titel Handbefundung und Konsequenzen für die Tätigkeit bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen Teil II
- erläutert am Beispiel der chronischen Polyarthritis
Beschreibung Die Handbefundung ist Basis einer umfassenden Therapie und Orthesenversorgung bei der chronischen Polyarthritis. Die detaillierten Kenntnisse der Ursachen bei der Entstehung der Deformationen sind die Voraussetzungen für eine kompetente Handtheapie, deren Ziel nach neueren Erkenntnissen nicht mehr ausschließlich der Erhalt oder die Verbesserung der Beweglichkeit um jeden Preis sein darf. Immer wieder werden Übungen und Orthesen empfohlen, die entweder nicht indiziert sind oder durch fehlerhafte Ausführung eher schaden als nützen. Die Therapiekonsequenz mu sich an dem individuellen Status des Patienten orientieren und kann niemals einem allgemein gültigen Schema folgen.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 2/1995
Autor Cassel, Cornelia
Titel Diagnostik und Therapie bei hörgestörten Kindern
nach Antonius van Uden
Beschreibung Bei Kindern mit einer Hörstörung, unabhängig von der Art des Hörverlustes, ist mit einer Verzögerung oder einem Nichteinsetzen der Sprachentwicklung zu rechnen. Je früher die Hörstörung diagnostiziert wird, um so besser stehen die Chancen, daß das Kind die Lautsprache erlernt. Nicht nur der Zeitpunkt dr Erkennung der Hörstörung ist für die Sprachentwicklung entscheidend. Ebenso müssen die Faktoren betrachtet werden, die für den Erwerb der Sprache mitverantwortlich sind. Insbesodere sind dies die Wahrnehmungsprozesse, die Motorik, die Gedächtnisleistungen und die Gesamtentwicklung des Kindes. Beeinträchtigungen in den oben aufgezählten Bereichen können den Spracherwerb bei einem hörgestörten kind verzögern oder gar verhindern.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 4/1995
Autor Johnson, Linda
Titel Montessori-Therapie bei Schädel-Hirn-Verletzten mit neuropsychologischen Störungen
Beschreibung Es wird über ein wenig erforschtes Gebiet der neuropsychologischen Rehabilitation bei erwachsenen Schädel-Hirn-Patienten, der Neuropädagogik und im speziellen der Montessorie-Therapie berichtet, Materialien und Konzepte vorgestellt.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 3/1995
Autor Knauß, Anne Rose
Titel Tanztherapie - Ergotherapie
Verknüpfung zweier Therapieformen bei verwirrten Alterspatienten
Beschreibung Die zunehmende Zahl der altersverwirrten Patienten stellt für Therapeuten immer wieder eine Herausforderung dar. Hier wird ein gemeinsames Projekt beschrieben. Der gemeinsame Nutzen der Arbeit liegt hierbei in der gegenseitigen Ergänzung kinästhetischer und kognitiver Wahrnehmung. Bei Demenzpatienten haben die im folgenden genannten Zielsetzungen der Tanztherapie und der Ergotherapie gleiche Priorität; die Arbeitsweisen sind jedoch unterschiedlich. Für uns lag es nahe, beide Vorgehensweisen miteinander zu verknüpfen, um den Patienten ganzheitlich - mit allen seinen Sinnen - zu fördern.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 1/1995
Autor Schredl, Michael
Titel Träume in der Arbeit mit älteren Menschen
Beschreibung Die Schlafforschung hat aufgezeigt, daß jeder Mensch etwa 1/4 des Gesamtschlafs im sogenannten REM-Schlaf verbringt, der mit intensiven Träumen einhergeht. Nacht für Nacht entstehen Bilder, Geschichten, Bizarres, die Ausdruck unserer Psyche sind. Dieser nicht endenden Fluß an Kreativität läßt sich im therapeutischen alltag der Geriatrie vielseitig nutzen, z.B. in Gesprächen, in Gestaltungsgruppen, im Gedächtnistraining etc.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 5/1995
Autor Bents, Hinrich
Titel Psychologische Intensivbehandlung der Bulima Nervosa
Beschreibung Die Bulinia Nervosa (Eß-Brech-Sucht) wurde erst in den letzten Jahren als Krankheit erkannt und beschrieben. Die bulimische Eßstörung unterscheidet sich von der verwandten Anorexia Nervosa dadurch, daß bulimische Patientinnen weder extrem untergewichtig sind noch ein idealisiertes Untergewicht anstreben. Gleichwohl zeichnen sich diese Patientinnen durch eine starke und permanente Angst vor einer Gewichtszunahme aus; auch finden sich Störungen der Körperwahrnehmung, ähnlich wie bei magersüchtigen Patientinnen. Hauptsysmptomatik ist jedoch das wiederholte Auftreten unkontrollierter Heißhungerattacken bei ansonsten diätierendem Ernährungsverhalten.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 4/1995
Autor Kasten, Erich
Titel Fahreignung und Behinderung
Die Feststellung der Fahrtauglichkeit bei körperlichen Krankheiten
Beschreibung Jahr für Jahr erwerben mehrere hunderttausend Menschen in Deutschland eine chronische Krankheit oder Behinderung, durch die sie in ihrer Lebensführung eingeschränkt oder behindert werden. Da es keine direkte Meldepflicht von Arzt oder Krankenhaus gegenüber dem Verkehtsordnungsamt gibt, behalten viele Behinderte ihren Führerschein und setzen sich unter Umständen wieder ans Steuer. Hierbei müssen allerhand rechtliche und medizinische Grundlagen beachtet werden.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.



<
27
28
29
30
>
alle anzeigen  (1374)



Wir verwenden auf unserer Internetseite nur technisch notwendige Session-Cookies, um Ihre Angaben während eines Bestellvorgangs bis zum Abschluss zuordnen zu können. Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Daneben speichern wir einen Cookie für ein Jahr, um diesen Hinweis auszublenden..   OK

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz