Seitenanfang
Der Warenkorb kann nur Produkte aufnehmen, wenn Ihr Browser Cookies erlaubt. Klicken Sie bitte auf Akzeptieren und wählen das gewünschte Produkt erneut aus.


verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG

Verschlüsselte Kommunikation
Bei uns kaufen
Sie sicher ein.

Bei uns zahlen Sie bequem
und sicher per Rechnung


Archiv


zurück    zur Suche         Gesamt: 1546  |  Seite:  87 von 155




Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 3/2025
Autor Veronika Stein
Titel „Ich weiß! Ich kann! Ich will!“ EduKation(R) demenz –
Lebensqualität für Menschen mit beginnender Demenz und ihre Familien
Beschreibung „Immer mehr Menschen mit beginnender Demenz suchen ergotherapeutische Unterstützung. Interventionsmodelle, die konsequent auch ihre Bezugspersonen in die Therapie miteinschließen, ermöglichen wichtige Veränderungsprozesse zu mehr Lebensqualität. Wie kann das gut gelingen? „EduKation demenz“ – Entlastung durch Förderung der Kommunikation bei Demenz“– zeigt einen neuen Weg –systemorientiert und auf Augenhöhe.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 3/2025
Autor Margarete Stöcker
Titel Sexualität von Klienten in der Ergotherapie
Beschreibung Wir leben in einer offenen und freien Gesellschaft. Jeder darf seine Identität und Individualität leben. Aber trifft das wirklich auf alle zu? Sexualität im Alter oder bei Handicaps ist häufig noch ein Tabuthema. In der ergotherapeutischen Arbeit kommen Sie Menschen oft sehr nah – körperlich wie emotional. Wie gehen Sie damit um, wenn das Thema Sexualität zur Sprache kommt?
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 3/2025
Autor André Zirnsak
Titel Beziehungsorientierte Autismus Intervention
Teil 2: Lass uns spielen!
Das DIRFloortime(R)-Modell als Gerüst für ein gelingendes Spiel und die Förderung von funktionalen, emotionalen Entwicklungskapazitäten autistischer Kinder
Beschreibung Das Thema Spielen rückt verstärkt in den Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen, und alle Forschungen bestätigen die zentrale Rolle des Spiels für die kindliche Entwicklung. Das von Stanley Greenspan und Serena Wieder entwickelte DIRFloortime-Modell erfasst und verortet Entwicklungsthemen autistischer Kinder und bietet zugleich praktische Handlungsinterventionen an. Es stellt die althergebrachte Pädagogik nicht nur infrage, sondern revolutioniert sie. Doch am wichtigsten ist: DIRFloortime macht Spaß! – was dieser Beitrag beweist.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 2/2025
Autor Dörte Czepa-Mynarek
Titel Fit für die Schule – Kinder psychomotorisch fördern vor dem HIntergrund der Schuleingangsuntersuchungen
LOTT-JONN Inititative Kinder- und Jugendgesundheit im Kreis Mettmann
Beschreibung
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 3/2025
Autor Ann-Kathrin Blank
Titel Mangelware Therapie- und Rehaplätze
Teil 1: „Status problematicus“
Beschreibung
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift praxis ergotherapie
Heft-Nr. Heft Nr. 3/2025
Autor Dörte Czepa-Mynarek
Titel Fit für die Schule – Kinder psychomotorisch fördern vor dem Hintergrund der Schuleingangsuntersuchungen
LOTT-JONN Initiative Kinder- und Jugendgesundheit im Kreis Mettmann
Beschreibung Seit 2010 werden im Kreis Mettmann Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren mit „LOTT-JONN stark und gesund“ psychomotorisch gefördert. Im Fokus stehen Kinder, die Unterstützung für ihre gesunde Entwicklung im sensomotorischen, emotionalen, sozialen und kognitiven Bereich benötigen, damit der Schulstart gelingt. Die Schuleingangsuntersuchungen schaffen dafür die notwendige Datenbasis und decken besondere Förderbedarfe auf. Die Umsetzung setzt ein gut funktionierendes Vor-Ort-Netzwerk aller Beteiligten in der Region voraus.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.



<
85
86
87
88
>
alle anzeigen  (1546)



Wir verwenden auf unserer Internetseite nur technisch notwendige Session-Cookies, um Ihre Angaben während eines Bestellvorgangs bis zum Abschluss zuordnen zu können. Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Daneben speichern wir einen Cookie für ein Jahr, um diesen Hinweis auszublenden..   OK

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz