Seitenanfang
Der Warenkorb kann nur Produkte aufnehmen, wenn Ihr Browser Cookies erlaubt. Klicken Sie bitte auf Akzeptieren und wählen das gewünschte Produkt erneut aus.


verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG

Verschlüsselte Kommunikation
Bei uns kaufen
Sie sicher ein.

Bei uns zahlen Sie bequem
und sicher per Rechnung


Archiv


zurück    zur Suche         Gesamt: 1452  |  Seite:  131 von 146




Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 2/2008
Autor Marion Esser
Titel Die Persönlichkeit des Therapeuten und die „Strategie des Umwegs“
Bernhard Aucouturier
Beschreibung Der Artikel stellt Auszüge aus einem Vortrag Bernhard Aucouturiers zusammen, bei dem es u,a, darum geht, über welche Kompetenzen und welche Haltungen ein Psychomotorik-Therapeut verfügen sollte.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 4/2008
Autor geb. Gräfe Pröger
Titel Lernen an der Universität mit Kopf, Herz und Hand
Ein Erfahrungsbericht
Beschreibung An den Universitäten steht begrifflich-abstraktes, „unbewegtes“ Lernen im Vordergrund. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Würzburger Institut für Sonderpädagogik - Geistigbehindertenpädagogik bietet die Autorin den Studierenden handlungs- und bewegungsorientierte Seminare an, um ihnen Lernerlebnisse und Verstehen durch Selbsterfahrung zu ermöglichen.
 
 

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 2/2008
Autor Manuela Rösner
Titel Sportinsel: Gründung eines Bewegungszentrums für Kinder und Jugendliche
- ein Erfahrungsbericht
Beschreibung Der Artikel beschreibt den „steinigen“ Weg der Gründung eines Bewegungszentrums mit dem Schwerpunkt Psychomotorik, von der Idee über die Eröffnung bis zu den Aktivitäten des ersten Jahres.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 2/2008
Autor Dora Heimberg
Titel Grafomotorik aus psychomotorischer Sicht
Beschreibung Die Autorin stellt den komplexen Prozess des Schreibenslernens anhand der Meilensteine der grafomotorischen Entwicklung dar. Beispiele aus der Therapie veranschaulichen die Probleme, die beim Schreibenlernen auftreten können.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 1/2008
Autor Cornelia Scholl
Titel Himmel, Hölle, Gummitwist -
von alten zu neuen Spielideen
Beschreibung Die Autorin stellt ein Projekt mit Kindern einer Förderschule für soziales und emotionales Lernen vor, in dem alte Bewegungsspiel in die psychomotorische Entwicklungsbegleitung einbezogen wurden. Es zeigte sich, dass diese Spiele den Kindern ein hohes Maß an Körper- Sach- und Sozialerfahrung vermitteln können.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 2/2008
Autor Dieter Schmidt
Titel Ganzheitliches Gehirntraining (GGT) für Senioren
Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele
Beschreibung In dem Beitrag wird ein Konzept für ein bewegungsorientiertes Gehirntraining mit Älteren vorgestellt. Die Aufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad aus vorwiegend koordinativen Bewegungsbereichen sollen Konzentration, Nachdenken und Gedächtnis fordern und fördern.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 4/2008
Autor Thorsten Späker
Titel Begegnung - Das Herz der Psychomotorik im Altenpflegeheim
Ein theoriebezogener Erfahrungsbericht
Beschreibung Im Rahmen seines Masterstudiums Motologie an der Philips-Universität Marburg hospitierte der Autor in einem Psychomotorik-Angebot in einem Altenpflegeheim. Er beschreibt seine Erfahrungen und die Probleme, die sich ergaben, und setzt beides immer wieder in theoretische Bezüge.
 
 

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 3/2008
Autor Gernot Tille
Titel Das sportliche Üben mit Älteren
Didaktisch-pädagogische Gesichtspunkte und methodische Grundlagen
Beschreibung Der Seniorensport verlangt vom Übungsleiter andere pädagogische und methodische Herangehensweisen als der Sport mit anderen Altersgruppen. In dem Artikel werden die Ziele des Sports im Alter, die veränderte Belastungsdosierung sowie die Vorgehensweise für das Üben dargelegt.
 
 

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 1/2008
Autor Axel Heisel
Titel Bewegungsräume von Helmut Köckenberger
Buchbesprechung
Beschreibung
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 1/2009
Autor Wolfgang G. Braun
Titel Sprechen als Hochseilakt
Bericht über ein Kooperationsprojekt von Psychomotorik und Logopädie
Beschreibung Unbestritten wird von Fachpersonen ein Zusammenhang zwischen Sprache und Bewegung angenommen. Diese Erkenntnis wurde bei einer in einem Zirkusareal am Bodensee stattfindenden Stotter-Intensivtherapiewoche mit Jugendlichen zu Grunde gelegt. Methoden der Erlebnispädagogik und Psychomotorik wurden in der Projektwoche kombiniert.
 
 



<
129
130
131
132
>
alle anzeigen  (1452)



Wir verwenden auf unserer Internetseite nur technisch notwendige Session-Cookies, um Ihre Angaben während eines Bestellvorgangs bis zum Abschluss zuordnen zu können. Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Daneben speichern wir einen Cookie für ein Jahr, um diesen Hinweis auszublenden..   OK

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz