Seitenanfang
Der Warenkorb kann nur Produkte aufnehmen, wenn Ihr Browser Cookies erlaubt. Klicken Sie bitte auf Akzeptieren und wählen das gewünschte Produkt erneut aus.


verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG

Verschlüsselte Kommunikation
Bei uns kaufen
Sie sicher ein.

Bei uns zahlen Sie bequem
und sicher per Rechnung


Archiv


zurück    zur Suche         Gesamt: 1452  |  Seite:  115 von 146




Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 1/1994
Autor Wolfgang Mahlke
Titel Raum als Erfahrungsfeld der Sinne, Teil 1
Beschreibung
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 2/1994
Autor Detlev Patz
Titel Im Frühling spielen wir mit Seifenblasen
Beschreibung
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 4/1994
Autor Klaus Miedzinski
Titel Was beim bauen passiert und in Bewegung kommt ... – Bauen und Bewegen im Kinderspiel
Beschreibung
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 1/1994
Autor Hans Jürgen Beins
Titel Gedanken zur Zeit oder Zollstöcke in der Psychomotorik
Beschreibung
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 2/1994
Autor Beate Rennen-Allhoff
Titel Entwicklungstests in der Frühförderung
Beschreibung
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 3/1994
Autor Klaus Balster
Titel Hilfen, damit Mike den Tischtennisball trifft!
Beschreibung
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 3/1995
Autor Toni Reinelt
Titel Die Behandlung einer 65-jährigen Frau durch Funktionelle Entspannung
Beschreibung
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 3/1995
Autor Ina Hunger
Titel Spiel- und Bewegungsideen mit der Holzkeule
- oder „Die Wiederentdeckung eines traditionellen Gerätes“
Beschreibung
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 4/1995
Autor Birgit Jackel
Titel Der Tretroller
- ein neues altes Spielgerät
Beschreibung Im neuen Hessischen Rahmenplan Grundschule (1995) findet sich unter den sechs Handlungsbereichen, die im Fach Sport angeführt sind, auch „Rollen-Gleiten-Fahren“. Hier sollen die Mädchen und Jungen im spielerischen, experimentierenden und angeleiteten Umgang vielfältige Bewegungserfahrungen mit Roll- Gleit- und Fahrgeräten machen können, um Gleichgewichtsregulation und Körperkoordination zu verbessern und auch neue Bewegungsfertigkeiten zu entwickeln. Ebenso verweist das fächerübergreifende Aufgabengebiet Verkehrserziehung auf seine enge Verbindung zu diesem Handlungsbereich des Sports. Denn die für das Radfahren notwendige psychomotorische Handlungskompetenz gewinnen die Kinder zunächst auf technisch einfacheren Geräten als dem Rad: auf Rollbrettern, Pedalos und Ballonrollern.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.

Zeitschrift Praxis der Psychomotorik
Heft-Nr. Heft Nr. 4/1995
Autor Siegfried Macht
Titel Sitz-Tänze:
Ideal für integrative Gruppen
Beschreibung Tänze und Bewegungsspiele, die auch im Sitzen ausführbar sind, eignen sich besonders für all die Personenkreise und Situationen, in denen sonst meist ganz auf Tanz und ähnliche Bewegungselemente verzichtet wird: Räume die wenig oder gar keinen Bewegungsspielraum zulassen (Schulklassenzimmer, fest bestuhlte Kirchen und Gemeindesäle) Menschen, die aufgrund hohen Alters oder körperlicher Behinderungen (z.B. im Rollstuhl sitzend) nur eingeschränkte Bewegungsmöglichkeiten haben.
 
 
  Keine Vorschau vorhanden.



<
113
114
115
116
>
alle anzeigen  (1452)



Wir verwenden auf unserer Internetseite nur technisch notwendige Session-Cookies, um Ihre Angaben während eines Bestellvorgangs bis zum Abschluss zuordnen zu können. Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Daneben speichern wir einen Cookie für ein Jahr, um diesen Hinweis auszublenden..   OK

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz