Seitenanfang
Der Artikel wurden in Ihren Warenkorb gelegt

 


verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG

Katalog 2023

Sie können unseren
Katalog herunterladen oder KOSTENLOS per Post bestellen

zum Katalog




Unsere Lieferung ist für Privatpersonen portofrei.
(Konditionen für Händler bitte gesondert anfordern)

Verschlüsselte Kommunikation
Bei uns kaufen
Sie sicher ein.

Bei uns zahlen Sie bequem
und sicher per Rechnung

Artikelinformationen


Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis
Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis
Themenheft: Kinder mit sekundären Sprachentwicklungsstörungen in Therapie und Unterricht

2019, 68 S., farbig, Format 21x28cm


ISBN:
Bestell-Nr.: 91901


12,00 Euro / 19,40 CHF

Anzahl


Merkzettel


Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Unsere Lieferung ist für Privatpersonen portofrei.
(Konditionen für Händler bitte gesondert anfordern)




  Bestellung per Fax

Inhalt Heft 1/2019:

Daniela Kiening, Dana Marks: Spracherwerb unter besonderen Bedingungen – Spezifische Herausforderungen für Kinder mit Primärbeeinträchtigungen und ihre Bezugspersonen

Hildegard Kaiser-Mantel: Bausteine der Unterstützten Kommunikation in der sprachtherapeutischen Arbeit mit kognitiv beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen

Kerstin Nonn: Sprachtherapie via Unterstützte Kommunikation (UK) bei Kindern mit schweren und mehrfachen Behinderungen

Alisa Maria Rudolph: Lautsprachunterstützende Gebärden in der Sprachtherapie

Katja Zimmermann: Vokabular und Wortschatzaufbau in der Unterstützten Kommunikation

Igor Krstoski: Das iPad in der Unterstützten Kommunikation (UK) - mehr als ein Spielzeug

Inga Güthe: Elektronische Kommunikationshilfen im Kontext der Sprachtherapie



Hinweis:
Am 28. April 2018 fand am Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik (Förderschwerpunkt Sprache und Sprachtherapie) der LMU der erste Münchner Fachtag der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie zum Thema „Kinder mit sekundären Sprachentwicklungsstörungen in  Therapie und Unterricht“ statt.
Mit etwa 200 TeilnehmerInnen gehörte der Fachtag zu einer der größten Veranstaltungen der Sprachheilpädagogik im Jahr 2018.
Nach drei einleitenden Vorträgen zum Spracherwerb unter den Bedingungen einer Primärbeeinträchtigung, Möglichkeiten der UK in der Sprachtherapie und dem Moerser Kommunikationskonzept hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich in sechs praxisorientierten Workshops unmittelbare unterrichtliche und therapeutische Handlungskomptenzen anzueignen.
Wir freuen uns über die Möglichkeit, die Beiträge dieses 1. Münchner Fachtages in unserer Zeitschrift veröffentlichen zu können.

Wir verwenden auf unserer Internetseite nur technisch notwendige Session-Cookies, um Ihre Angaben während eines Bestellvorgangs bis zum Abschluss zuordnen zu können. Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Daneben speichern wir einen Cookie für ein Jahr, um diesen Hinweis auszublenden..   OK

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz
Für Autoren
Sie haben auch ein praxisbezogenes Manuskript geschrieben und denken an eine Veröffentlichung?

Dann bieten Sie es uns doch an unter: info@verlag-modernes-lernen.de

Wir prüfen gerne, ob daraus ein Buch werden kann.