Gil, ein fröhlicher, bunter Schmetterling, der durch seine Schwierigkeiten im sozialen Kontext nach und nach in die Isolation gerät, verliert langsam und unauffällig seine Farben. Mit der Unterstützung anderer Tiere erhält er Hilfe bei der Eule Metri.
Mit der Geschichte von Gil, dem Schmetterling, der seine Farbe verliert, in Traurigkeit verfällt und lernt, wieder Freude zu empfinden, wird Kindern kindgerecht die Entstehung einer Depression sowie deren Überwindung aufgezeigt. Ziel ist es, durch entsprechende Aufklärung der Betroffenen ein Verständnis für sich selbst zu entwickeln sowie die Zuversicht, dass mit therapeutischer Hilfe und Unterstützung eine Depression überwunden werden kann.
Das Buch möchte einerseits Verständnis für depressive Kinder vermitteln und anderseits Möglichkeiten strukturierender Hilfe anbieten. Zahlreiche kindgerechte und wunderschön gestaltete Arbeitsblätter dienen Therapeuten/innen, Pädagogen/innen, den Eltern und nicht zuletzt dem Kind selbst als Hilfe und Unterstützung auf dem Weg aus der Therapie. In der komplexen therapeutischen Praxis sind die Arbeitsblätter (unter anderem mit Wochen- und Punkteplänen, Vertrag und Urkunden) eine Unterstützung in der Arbeit und als „Eisbrecher“ eine gute Hilfe.
Therapeuten/innen, Pädagogen/innen wird damit die Möglichkeit geboten, zusammen mit dem Kind den therapeutischen Kontext zu begleiten, zu unterstützen und so die positiven Veränderungen für das Kind sichtbar und nachvollziehbar zu machen.
Die Zielgruppe bilden vor allem Therapeuten/innen, Pädagogen/innen, Psychiater/innen und Ärzte/innen, die mit depressiven Kindern im Alter von ca. 5 – 9 Jahren arbeiten, sowie deren Eltern.
Sybille Albrecht war nach ihrer Ausbildung zur Kindergärtnerin/Hortnerin sowie Sozialarbeiterin nahezu 20 Jahre als Diplom-Sozialpädagogin, Maltherapeutin und Master of Public Health in Praxen der Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig. Die Erfahrungen ihrer jahrelangen Berufspraxis haben gezeigt, wie wichtig visuelle Medien im Umgang mit betroffenen Kinder sind. Entsprechend sind die Texte von der Autorin selbst verfasst und illustriert sowie die Arbeitsblätter gleichfalls Kind bezogen farbig gestaltet.
Sybille Albrecht ist Autorin des Bilderbuches Krake Hippihopp und Mitautorin einer Veröffentlichung des Marburger Konzentrationstraining für Kindergarten und Eingangsstufe. Sie lebt in Berlin, hat eine Tochter und drei Enkelkinder. Privat widmet sie sich leidenschaftlich der Malerei. Sie nimmt mit ihren Bildern auch an Ausstellungen teil.
Pflichtangaben gemäß der Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit
(General Product Safety Regulation (GPSR))
verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG
Schleefstraße 14
44287 Dortmund
Deutschland
E-Mail: info@verlag-modernes-lernen.de