Seitenanfang
Der Warenkorb kann nur Produkte aufnehmen, wenn Ihr Browser Cookies erlaubt. Klicken Sie bitte auf Akzeptieren und wählen das gewünschte Produkt erneut aus.


verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG

Katalog 2025

Sie können unseren
Katalog herunterladen oder KOSTENLOS per Post bestellen

zum Katalog


Verschlüsselte Kommunikation
Bei uns kaufen
Sie sicher ein.

Bei uns zahlen Sie bequem
und sicher per Rechnung


Artikelinformationen


Facetten sprachlicher Heterogenität
Blitzlichter zum Förderschwerpunkt Sprache aus Forschung und Praxis

2025 (September), 352 Seiten, sw, Format 16x23 cm, Klappenbroschur

Christoph Schiefele
ISBN: 978-3-8080-0979-6
Bestell-Nr.: 1944


in Vorbereitung

24,95 EUR

Der Warenkorb kann nur Produkte aufnehmen, wenn Ihr Browser Cookies erlaubt. Klicken Sie bitte auf Akzeptieren.



Merkzettel


Versandkosten: 0,00 EUR
Versandkosten
Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.




Der Band beleuchtet die Vielfalt und Komplexität sprachlicher Heterogenität aus Perspektiven des Förderschwerpunkts Sprache. Er bietet praxisnahe Einblicke sowie forschungsbasierte, theoretische Ansätze und Ableitungen zur Diagnostik, Förderung und Therapie bei sprachlichen Beeinträchtigungen. Die einzelnen Beiträge umfassen neben konzeptionellen Aspekten des sprachheilpädagogischen Unterrichts auch spezifische Ausführungen zum Fokus grammatischer Kompetenzen sowie rezeptiver Aspekte von Sprache. Ein weiteres Oberkapitel führt themenübergreifende Inhalte wie bildungssprachliche Diskurse bei sprachlichen Beeinträchtigungen aus.
Es werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisbezogenen Beispielen verknüpft, um konkrete Handlungs- oder Forschungsperspektiven aufzuzeigen. Die Autorinnen und Autoren reflektieren, wie sprachliche Bildung in heterogenen Kontexten berücksichtig und umgesetzt werden kann, und diskutieren Herausforderungen sowie Interventionsansätze. Der Sammelband unterstreicht die Bedeutung von Forschung und Unterricht im Förderschwerpunkt Sprache und lädt dazu ein, aktuelle Diskurse der Disziplin zu reflektieren und weiterzudenken. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Lehrkräfte, Sprachtherapeutinnen und Sprachtherapeuten, Studierende sowie Forschende und bietet wertvolle Impulse für die die Annäherung und den Umgang mit den unterschiedlichen Facetten sprachlicher Heterogenität.
Prof. Dr. Christoph Schiefele ist Professor für Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation am Institut für Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Er ist Herausgeber dieses Werkes.
Pflichtangaben gemäß der Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit
(General Product Safety Regulation (GPSR))



Wir verwenden auf unserer Internetseite nur technisch notwendige Session-Cookies, um Ihre Angaben während eines Bestellvorgangs bis zum Abschluss zuordnen zu können. Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Daneben speichern wir einen Cookie für ein Jahr, um diesen Hinweis auszublenden..   OK

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz
Für Autoren
Sie haben auch ein praxisbezogenes Manuskript geschrieben und denken an eine Veröffentlichung?

Dann bieten Sie es uns doch an unter: info@verlag-modernes-lernen.de

Wir prüfen gerne, ob daraus ein Buch werden kann.