Seitenanfang
Der Warenkorb kann nur Produkte aufnehmen, wenn Ihr Browser Cookies erlaubt. Klicken Sie bitte auf Akzeptieren und wählen das gewünschte Produkt erneut aus.


verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG

Katalog 2025

Sie können unseren
Katalog herunterladen oder KOSTENLOS per Post bestellen

zum Katalog


Verschlüsselte Kommunikation
Bei uns kaufen
Sie sicher ein.

Bei uns zahlen Sie bequem
und sicher per Rechnung


Artikelinformationen


Anfassen, Hantieren, Spielen
Betätigungsideen und Spielmöglichkeiten für kleine Kinder mit sehr hohem Förderbedarf

2026 (Januar), ca. 128 Seiten, farbige Abbildungen, Format 16x23 cm, Ringbindung

Zielgruppen: Alter: 6 Monate bis 3 1/2 Jahre

Ursula Wilmes
ISBN: 978-3-8080-0974-1
Bestell-Nr.: 1365


in Vorbereitung

22,95 EUR

Der Warenkorb kann nur Produkte aufnehmen, wenn Ihr Browser Cookies erlaubt. Klicken Sie bitte auf Akzeptieren.



Merkzettel


Versandkosten: 0,00 EUR
Versandkosten
Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.




Kleine Kinder mit sehr hohem Förderbedarf benötigen oft besondere Angebote und Hilfen. Die Begleitung und Förderung dieser Kinder stellt für das Fachpersonal, und gerade für Berufseinsteiger*innen, meist eine große Herausforderung dar. Deutliche Entwicklungsrückstände, fehlendes Sprachverständnis und ungewöhnliches Kontaktverhalten erfordern besondere Hilfen und Angebote. Dieses Praxisbuch bietet viele Anregungen, Ideen und Betätigungshilfen für die Förderung dieser Kinder. Damit soll ihnen geholfen werden, ins Hantieren, Ausprobieren und ins erste aktive Spielen zu kommen. Der Band enthält außerdem Beschreibungen von spezifischen Vorgehensweisen und variantenreichen Materialien und Hilfsmitteln.
Ursula Wilmes ist seit 1980 als staatlich anerkannte Ergotherapeutin in der Pädiatrie tätig. Zum Berufseinstieg arbeitete sie in einer Förderschule für mehrfachbehinderte Kinder. Danach wechselte sie an das Sozialpädiatrische Zentrum der Universitätskinderklinik Heidelberg, wo sie in interdisziplinären Teams vorwiegend diagnostisch tätig war. Die letzten zwanzig Jahre arbeitete sie in der pädiatrischen Praxis. Im Rahmen dieser Praxistätigkeit war sie externe Ergotherapeutin in zwei integrativen Lebenshilfekindergärten.
Pflichtangaben gemäß der Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit
(General Product Safety Regulation (GPSR))



Wir verwenden auf unserer Internetseite nur technisch notwendige Session-Cookies, um Ihre Angaben während eines Bestellvorgangs bis zum Abschluss zuordnen zu können. Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Daneben speichern wir einen Cookie für ein Jahr, um diesen Hinweis auszublenden..   OK

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz
Für Autoren
Sie haben auch ein praxisbezogenes Manuskript geschrieben und denken an eine Veröffentlichung?

Dann bieten Sie es uns doch an unter: info@verlag-modernes-lernen.de

Wir prüfen gerne, ob daraus ein Buch werden kann.