Seitenanfang
Der Warenkorb kann nur Produkte aufnehmen, wenn Ihr Browser Cookies erlaubt. Klicken Sie bitte auf Akzeptieren und wählen das gewünschte Produkt erneut aus.


verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG

Katalog 2023

Sie können unseren
Katalog herunterladen oder KOSTENLOS per Post bestellen

zum Katalog




Unsere Lieferung ist für Privatpersonen portofrei.
(Konditionen für Händler bitte gesondert anfordern)

Verschlüsselte Kommunikation
Bei uns kaufen
Sie sicher ein.

Bei uns zahlen Sie bequem
und sicher per Rechnung

Artikelinformationen


Reise durch die Wiese
Reise durch die Wiese
Ein Förderkonzept zum konstruktiven Umgang mit Konflikten in Kita und Grundschule

2024 (8.1.), 168 S., farbige Abb., Beigabe: Material als Download, Groß-Format DIN A4, Ringbindung

Zielgruppen: Alter: 4-9

Leonie Walker Haberthür
ISBN: 978-3-8080-0939-0
Bestell-Nr.: 1347


in Vorbereitung

26,95 Euro / 43,65 CHF

Der Warenkorb kann nur Produkte aufnehmen, wenn Ihr Browser Cookies erlaubt. Klicken Sie bitte auf Akzeptieren.



Merkzettel


Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Unsere Lieferung ist für Privatpersonen portofrei.
(Konditionen für Händler bitte gesondert anfordern)




  Bestellung per Fax

Konflikte in Kindergarten und Grundschule lösen oder verhindern, darin liegt das Ziel dieses Praxisbuches und des darin enthaltenen Förderkonzeptes. Es beinhaltet acht kindgerechte, anregende und spannende Förderlektionen für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten. Die „Reise durch die Wiese“ richtet sich an Fachpersonen in den Bereichen Pädagogik, schulische Sozialpädagogik, Heilpädagogik und alle, die sich mit den sozio-emotionalen Kompetenzen von Kindern beschäftigen. Denn in jedem Gruppensetting können Konflikte entstehen. Somit besteht auch die Möglichkeit, einen konstruktiven Umgang damit zu fördern.
Das Förderkonzept ist eingebettet in das Thema „Wiesentiere“ und ist methodisch und didaktisch vielfältig gestaltet: Emotionen im Spiegel erkennen, mit der Sprache und dem emotionalen Ausdruck spielen, gemeinsam etwas erschaffen und erreichen. Vom Marienkäfer über den Maulwurf bis hin zur Hummel bringt in jeder der acht Lektionen ein anderes Wiesentier einen neuen Schwerpunkt ins Klassenzimmer. Zudem wird die Mediationskugel eingeführt, die sich am Konzept der Mediation orientiert. Damit können pädagogische Fachpersonen Konflikte konstruktiv begleiten und die Kinder anregen, ihre Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Zu einem späteren Zeitpunkt können die Kinder die Mediationskugel auch selbstständig zur Bearbeitung von Konflikten einsetzen.
In diesem Praxisbuch wird das familiäre Umfeld durch Elterninformationsbriefe und ein Eltern-Kind-Training miteinbezogen. Dies ermöglicht es, das Thema Konflikte über den Kindergarten- und Schulalltag hinaus zu tragen.
Das Förderkonzept stützt sich auf Erkenntnisse der Fachliteratur aus den Bereichen Konflikte, kindliche Entwicklung, Kommunikation, Gefühle und Empathie, Kompromissbereitschaft und Wir-Gefühl sowie Konfliktbearbeitung mittels Mediation. Diese Grundlagen werden im Theorieteil verständlich und griffig beschrieben.
Mit der „Reise durch die Wiese“ sollen Konflikte konstruktiver ausgetragen oder sogar verhindert werden, da gelernt wird, Themen und Bedürfnisse früh und angemessen anzusprechen und somit zu deeskalieren. Diese konstruktive Konfliktkultur kann sowohl für einzelne Gruppen als auch für gesamte Schulen und Institutionen eine Chance sein. Davon können sowohl die Kinder als auch die Fachpersonen und Eltern profitieren, denn eine gemeinsame Haltung erleichtert das Eingreifen und bietet allen Beteiligten einen einheitlichen Umgang mit Konflikten.
Die Konfliktfähigkeit und die Kompetenzen im Umgang mit Konflikten werden mit diesem Förderkonzept früh thematisiert und positiv beeinflusst. Dies hat einen weitreichenden Einfluss auf die sozio-emotionalen Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes und somit auf die Konfliktkultur der gesamten Gruppe.
Leseprobe 1
          
  Leseprobe 1

  Leseprobe 2

  Inhaltsverzeichnis

  Vorwort

Leonie Walker Haberthür ist Psychomotoriktherapeutin „BA und Mediatorin MAS“ (www.malamamediation.ch). Nach jahrelanger engagierter Arbeit als Psychomotoriktherapeutin und Förderlehrperson, erweiterte sie mit dem MAS „Mediation und interkulturelle Kommunikation“ ihren Horizont in der Konfliktbearbeitung.
Sie ist Co-Autorin der beiden Bücher „Reise durch den Wald“ und „Reise durch den Zoo“ sowie Kursleiterin und Referentin für pädagogische Fachpersonen.

Illustrationen: Sabrina Lötscher
Wir verwenden auf unserer Internetseite nur technisch notwendige Session-Cookies, um Ihre Angaben während eines Bestellvorgangs bis zum Abschluss zuordnen zu können. Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Daneben speichern wir einen Cookie für ein Jahr, um diesen Hinweis auszublenden..   OK

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz
Für Autoren
Sie haben auch ein praxisbezogenes Manuskript geschrieben und denken an eine Veröffentlichung?

Dann bieten Sie es uns doch an unter: info@verlag-modernes-lernen.de

Wir prüfen gerne, ob daraus ein Buch werden kann.